Parkett

  • Elegant
  • Zeitlos
  • Edel
  • Robust
  • Vielfältig

parkett-teaser-1

Neuverlegung

Heute gibt es die unterschiedlichsten Parkettarten auf dem Markt, wobei sich die Bodenbeläge nicht nur durch die Holzarten unterscheiden, sondern auch durch die Art der Verarbeitung und die spätere Verlegung. So ist heute der Fertigparkett und der Klickparkett besonders beliebt, da hier eine besonders einfaches Verlegen möglich, und das Preis-Leistungs-Verhältnis günstig ist.

Hochwertiger als diese Parkettlösungen ist Massivparkett, da hier fast ausschließlich mit hochwertigen Hölzern und nicht mit billigeren Trägermaterialien gearbeitet wird. Allerdings sind hier die Kosten oft entsprechend höher, auch weil ein Verlegen meist von einem Profi übernommen werden muss. Dies gilt auch für Korkparkett, der nicht als Fertig- oder Klickware verarbeitet wurde, wobei Korkparkett zusätzlich ein hochwertiger Bodenbelag ist, weil er aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht sehr zu empfehlen ist.

Parkett ist also nicht gleich Parkett, was natürlich auch an der Verwendung unterschiedlicher Hölzer liegt. Gängig sind die in Deutschland einheimischen Hölzer, doch auch Tropenhölzer strömen in immer stärkerem Maße auf den Markt. Jede Holz- und Parkettart hat dabei verschiedene Vor- und Nachteile, wenn es zum Beispiel um die Verlegung und auch Nutzung in unterschiedlichen Räumlichkeiten geht.

parkett-teaser-3

parkett-bearbeitung-maschine

Parkettboden renovieren

Außer bei Fertigparkett, wo meist schon eine versiegelte Oberfläche vorliegt, müssen alle unversiegelten Parkettböden vor einer Oberflächenbehandlung mit Öl oder Lack geschliffen werden. Und will man einen alten Parkettboden erneuern, muss wiederum zunächst der Boden abgeschliffen werden, bevor eine neue Behandlung der Oberfläche erfolgen kann.

parkett-renovierung